Wenn man es nicht kaufen kann, man aber die Chance wittert, dann muss man es eben selber machen.
Wenn aber, Digital bzw. Softwareentwicklung (noch) nicht zur eigenen Expertise gehört, sollte man realistisch bleiben, und an Ideen bzw. Projekte so heran treten, das man den Prozess von Anfang bis Ende mitdenken kann.
Willkommen in der (neuen) Welt von Low-Code/No-Code. Low-Code und No-Code Systeme erlauben es Talenten mit wenigen, beziehungsweise ohne Programmierkenntnisse, voll funktionsfähige Apps zu realisieren. Das Angebot solcher Systeme und die dazugehörigen Lerninhalte sind mittlerweile sehr gut! Es gibt sogar einen Trend von Gründer:innen die gezielt damit werben dank Low-Code/No-Code die eigenen Ideen, Produkte & Dienstleistungen zu realisieren.
Wir sind davon überzeugt das gerade Unternehmen aus der Produktion, wo Baukastensysteme zum Betriebsalltag dazu gehören, das diese Unternehmen dank Low-Code bzw. No-Code, das digitalisieren werden, was man heute noch nicht kaufen kann, man aber als Wettbewerbsvorteil einführen sollte.
Systembaukasten bieten vor allem Anwendern mit Expertise (!), vorgefertigte Systeme für die
Produktion, die man mit Komponenten
anpassen oder komplett individuell herstellen
kann.
Low-Code/No-Code Systeme ermöglichen es Anwendern ohne Softwarexpertise, oftmals
durch einfaches Drag & Drop, aus Vorlagen und mit vorgefertigten Softwarekomponenten eigene Applikationen zu erstellen.
Wir unterstützen euch konkret bei der Ausarbeitung eurer Ideen, und der Herstellung von Prototypen und ‘serienreifen’ digitalen Produkten.
Für iPhone oder Android, speziell für die Fabrik, das Büro oder die Kunden. Denk- & Machbar ist dank solcher Systeme alles auf mobilen Endgeräten.
Web basierte Applikationen wie zum Beispiel für eCommerce Shops, oder Portale für eure Kunden oder Mitarbeiter:innen.
Webseiten zur reinen Kommunikation von Informationen. Denkbar sind so genannte One Pager oder vollständige Web Auftritte.
Zuerst betrachten wir eure Idee und/oder das Problem welches ihr mit einem digitalen Produkt (Werkzeug, Dienstleistung, etc.) lösen wollt. Das Resultat daraus verschriftlichen bzw. visualisieren wir dann als Konzept.
Basierend auf diesem Konzept wählen wir den passenden Low-Code & No-Code 'Stack' aus. Dank Low-Code/No-Code Baukastensystemen können wir MVPs & Prototypen in Tagen, anstatt von Monaten erstellen.
Erst nachdem wir euren MVP ausgiebig getestet haben, und ggf. die Ideen und Probleme mehrmals 'umgewälzt' haben, veredeln wir das digitale Produkt zu einer Beta Version, welche dann reif für die digitale Welt ist.
Durch (1) die Positionierung der MMx zwischen dem Maker Movement, dem Startup Ecosystem und der produzierenden Industrie; wegen der (2) Zusammenarbeit mit all unseren Speakern, Gästen und Partnern, werden wir oft nach Empfehlungen und Unterstützung gefragt.
Wir helfen sehr gerne aus, und bringen dabei unsere Community und unsere Mission in die Projekte.