Wir sind davon überzeugt das gerade Unternehmen aus der Produktion, mit ihrer Leidenschaft für Technik & Prozesse, ihrer multikulturellen Belegschaft, und der jahrzentelangen internationalen Erfahrung, dafür prädestiniert sind, die Industrie 4.0, die Digitalisierung im Allgemeinen, und die diversen weiteren Zukunftsthemen aus der eigenen Substanz & Leidenschaft heraus zu meistern.
Anstatt sich eine Zukunft servieren zu lassen, glauben wir daran das der Maker Movement, mit dessen Learning-by-doing Mentalität, die effektivste, ehrlichste und natürlichste Möglichkeit bietet, um Produktionsunternehmen fit für die eigene Zukunft zu machen.
Mad respect for the makers
— Elon Musk (@elonmusk) August 14, 2021
Als Maker bezeichnet man Talente die aus purer Leidenschaft neue Dinge selbst herstellen oder existierende umbauen. Die Vielfalt dieser Projekte ist enorm, und reicht von Kleidung, zu Smart Home Anwendungen, bis zu den für die eigenständige (!) Herstellung benötigten Desktop Machines.
Der Maker Movement wird als Variante des Do-It-Yourself gesehen. Er findet zwar auch im eigenen Heim, aber vor allem in Maker Spaces statt. Maker Spaces sind öffentlich zugängliche, zum teil hoch professionelle Werkstätten, die ihren Mitgliedern Zugang zu Materialien, Werkzeugen, Maschinen und Software ermöglichen. Am wichtigsten ist jedoch der freie Austausch innerhalb der Community.
Der Maker Movement ist trotz der thematischen Nähe zur Produktion von Dingen, wesentlich näher am Startup Ecosystem, als der produzierenden Industrie. Das liegt vor allem an der Kultur. Im Maker Movement, muss wie bei Startups, erstmal alles möglich sein, im kleinen einfach mal getestet werden, und bei Erfolg will man schnell handeln.
Bestehende und neue Talente können wir durch ein ehrliches Engagement mit dem Maker Movement begeistern und/oder weiterbilden.
Innovation können wir jederzeit dort erleben, wo Talente aus eurer Welt, mit wahrscheinlich mehr Freiheit, in ihrer Freizeit, aus Lust innovation betreiben.
Wir können bereits heute live miterleben wie die neue Generation der produzierenden Unternehmen ganz intuitiv agile, lean und digital handeln.
Zuerst analysieren wir eure IST Situation rund um den Maker Movement und stellen dabei 2 Kernfragen: (1) Welches Verständnis besteht bereits und (2) wo gibt es die ersten Berührungspunkte.
Daraufhin entwickeln wir eine Strategie um (3) den Maker Movement nach eurem individuellen Bedarf zu begreifen & zu erleben. Nun folgt (4) die Entwicklung von Strategien um euer Unternehmen - authentisch & mit Schwung - innerhalb dieser bereits erfolgreichen “Bewegung”/Community zu positionieren.
Auf Wunsch (5) realisieren oder (6) begleiten wir Projekte rund um die formulierten Strategien. Hierbei involvieren wir je nach Möglichkeit die Mitglieder aus unserer Community.
Durch (1) die Positionierung der MMx zwischen dem Maker Movement, dem Startup Ecosystem und der produzierenden Industrie; wegen der (2) Zusammenarbeit mit all unseren Speakern, Gästen und Partnern, werden wir oft nach Empfehlungen und Unterstützung gefragt.
Wir helfen sehr gerne aus, und bringen dabei unsere Community und unsere Mission in die Projekte.